Home / Unreine Haut – Wie entstehen Pickel und welcher Hauttyp hat welche Probleme?

Unreine Haut – Wie entstehen Pickel und welcher Hauttyp hat welche Probleme?

Auch wenn wir uns immer wieder vor Augen rufen, dass die inneren Werte entscheidender sind, als das äußere Erscheinungsbild – unreine Haut ist ein lästiges Problem, das ernst genommen werden sollte. Wenn auch Sie unter Unreinheiten und Pickeln leiden, haben wir nachfolgend die richtigen Informationen und Tipps, damit auch Sie endlich eine reine und gesunde Haut bekommen.

Wie entsteht unreine Haut?

Es ist wichtig, das Problem wortwörtlich an der Wurzel anzugehen. Bevor Sie sich damit beschäftigen, wie Sie Ihre unreine Haut im Gesicht in den Griff kriegen, sollten Sie verstehen, wie Pickel überhaupt entstehen.

Grundsätzlich haben die ungeliebten Hautunreinheiten ihren Ursprung an der Talgdrüse. Auch wenn Sie am ganzen Körper Talgdrüsen haben, sind diese in der sogenannten T-Zone im Gesicht besonders stark ausgeprägt. Die T-Zone beschreibt dabei die Bereiche Stirn, Nase und Kinn.
Im Kampf gegen unreine Haut, sollten Sie sich unbedingt merken, was die T-Zone ist:

  • Stirn
  • Nase
  • Kinn

Unreine Haut bekämpfen

Selbstverständlich haben die Talgdrüsen auch eine sinnvolle Funktion und sind nicht nur für die lästigen Unreinheiten verantwortlich. Wie der Name bereits verrät, sondern die Drüsen Talg ab. Bei dem Talg handelt es sich ganz einfach um eine körpereigene fettige Substanz, die Ihre Haut vor dem Austrocknen und äußeren Einflüssen schützt.

Genau diese Talgabsonderung kann allerdings zum Problem werden, wenn die Talgdrüsen verstopft sind. Als Folge wird immer mehr Talg produziert, der sich unter der Haut anstaut. Dies erkennen Sie häufig an den kleinen schwarzen Punkten im Gesicht, den sogenannten Mitessern. Wenn sich die verstopfte Talgdrüse zusätzlich durch Bakterien entzündet können schmerzhafte Pickel entstehen.

Was ist der Unterschied zwischen Pickeln und Mitessern?

Wie bereits angedeutet, ist es wichtig, beim Thema unreine Haut zwischen Pickeln und Mitessern unterscheiden zu können. Durch die verstopften Talgdrüsen entsteht eine Art Propf, der medizinisch als Komedo bezeichnet wird. Dabei gibt es offene Komedone, die Sie als einen kleinen dunklen Punkt auf Ihrer Haut erkennen können. Hier handelt es sich dann folglich um einen Mitesser.

An dieser Stelle sollten Sie wissen, dass es sich bei dem dunklen Punkt keinesfalls um Schmutz oder Dreck handelt und auf eine mangelnde Hygiene zurückgeführt werden kann. Hierbei handelt es sich stattdessen um eine ganz natürliche chemische Reaktion: Der Hautfarbstoff Melanin reagiert mit dem Sauerstoff aus der Luft und verursacht so die dunkle Verfärbung.

Als Pickel bezeichnen man hingegen die geschlossenen Komedone. Durch die Bakterien in der Haut sowie durch äußere Einflüsse entzündet sich der angestaute Propf unter der Haut und wird zu einem Pickel. Hiermit geht leider auch einher, dass sich die Entzündung stark ausdehnen kann, errötet und schmerzt. Ein Pickel, beziehungsweise ein geschlossener Komedo, wird übrigens auch Whitehead bezeichnet. Dieses Phänomen haben Sie mit Sicherheit schon einmal selber beobachtet, wenn Sie unter unreiner Haut leiden: Auf einem ausgereiften Pickel bildet sich mit der Zeit ein kleiner weißer bis gelber Punkt, der für den Namen Whitehead verantwortlich ist.

Hier noch einmal die beiden Arten von Unreinheiten im Vergleich:

Mitesser Pickel
  • Verstopfte Talgdrüse
  • geschlossener Komedo
  • Dunkler Punkt unter der Haut
  • Blackhead
  • Verstopfte Talgdrüse
  • Offener Komedo
  • Entzündung durch Bakterien
  • Whitehead

Unreine Haut bekämpfen – Welcher Hauttyp leidet unter Pickeln?

Unreine Haut bekämpfenIm Kampf gegen unreine Haut im Gesicht besteht häufig das Problem darin, dass Menschen einfach versuchen sämtliche allgemeine Tipps anzuwenden. Selbstverständlich sorgen Tipps wie weniger Stress, Gesichtscreme für unreine Haut sowie der Vorsatz reine Haut durch Ernährung häufig für Erfolg.
Viel effektiver ist es allerdings, wenn Sie Ihre Hautpflege gezielt an Ihren Hauttypen anpassen, um langfristig die unreine Haut behandeln zu können. Dabei sei vorab der Hinweis zu treffen, dass Pickel und Mitesser nicht einzig ein Problem sind, dass bei fettiger Haut auftritt. Wir werfen im Folgenden einen Blick auf die unterschiedlichen Hauttypen und die Ursache für unreine Haut:

  • Normale Haut
  • Fettige Haut
  • Trockene Haut
  • Mischhaut

Normale Haut

Grundsätzlich ist unreine Haut bei normaler Haut verhältnismäßig einfach in den Griff zu bekommen. Dieser Hauttyp kennzeichnet sich dadurch, dass er weder zu viel, noch zu wenig Fett und Feuchtigkeit hat und relativ pflegeleicht ist. Wenn Sie normale Haut haben und dennoch unter Pickeln leiden, sind Hormonumstellungen oder falsche Pflege die häufigsten Ursachen. Zudem können extreme Temperaturen oder stark beheizte oder klimatisierte Räume für Unreinheiten sorgen.

Fettige Haut

Wenn Sie unter einer fettigen Haut leiden, neigen Sie leider generell zu Unreinheiten. Das Hautbild kennzeichnet sich meist durch erweiterte Poren und einen fettigen Glanz. Grundsätzlich ist fettige Haut in vielen Fällen genetisch bedingt, aber auch dann können Sie die Haut mit der passenden Pflege wieder in den Griff bekommen. Zudem kann fettige Haut ebenfalls durch hormonelle Veränderung oder die Einnahme bestimmter Medikamente entstehen. Von Vorteil ist hier allerdings, dass die Haut recht unempfindlich ist und Sie problemlos austrocknende Cremes nutzen können, wenn Sie Pickel loswerden wollen.

Trockene Haut

Haben Sie eine eher trockene Haut geht damit zumeist einher, dass diese recht sensibel ist. Die Schutzfunktion Ihrer Haut ist ohnehin schon eingeschränkt und bedarf deshalb einer besonders sanften Pflege. Auch wenn Menschen mit trockener Haut weniger zu Unreinheiten neigen, können sich dennoch schmerzhafte und unschöne Entzündungen bilden. Anders als bei fettiger Haut sollten Sie hier auf keinen Fall mit austrocknenden Produkten arbeiten. Pickel bei trockener Haut sind häufig eine Ursache von zu wenig Feuchtigkeit und der daraus resultierenden mangelnden Schutzfunktion der Haut.

Mischhaut

Der Typ Mischhaut macht den Kampf gegen unreine Haut nicht unbedingt einfacher. Wenn auch Sie eine Mischhaut haben, sollten Sie besonders auf die richtige Gesichtspflege achten. Die Mischhaut kennzeichnet sich durch eine fettige T-Zone, wohingegen der Rest des Gesichtes eher trocken ist. An dieser Stelle gibt es spezielle Cremes und Waschgele für Mischhaut. Es kann jedoch auch Sinn machen, wenn Sie den Aufwand auf sich nehmen und die jeweiligen Gesichtsbereiche mit unterschiedlichen Pflegeprodukten behandeln

Fazit zum Thema unreine Haut bekämpfen

Unreine Haut ist keinesfalls eine Folge von mangelnder Hygiene oder ein Problem, dass nur in Zeiten der Pubertät vorkommt – viele Menschen haben auch unreine Haut mit 30 oder 40 Jahren. Wichtig ist, dass Sie verstehen, wie sich Pickel und Mitessern bilden und welchem Hauttyp Sie angehören. Nur so können Sie die richtigen Mittel gegen unreine Haut finden und Ihre Pflege individuell abstimmen.